Rechtsanwälte
in Kiel & Bad Segeberg
Hauptstelle Kiel:
Kronsburger Str. 2, 24145 Kiel
Tel.: +49 (0)431 668 64 07
Fax: +49 431 / 668 65 71
Zweigstelle
Bad Segeberg:
Moltkestraße 1, 23795 Bad Segeberg
Tel.: +49 (0)4551 809 11 33
Fax: +49 431 / 668 65 71
Suchen
- 1. BUNDESSOZIALGERICHT Urteil vom 24.11.2005
- (WIRTSCHAFTSRECHT)
- Rentenversicherung - Versicherungspflicht - Alleingeschäftsführer bzw Alleingesellschafter einer GmbH - Ein-Mann-GmbH - juristische Person - natürliche Person - arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger ...
- 2. Eintritt der Arbeitslosigkeit bei unwiderruflicher Arbeitsfreistellung
- (ARBEITSRECHT)
- Vorsicht bei einvernehmlicher Freistellung !!! Im Zuge der Beendigung von Arbeitsverhältnissen wird in der Praxis häufig vereinbart, dass der Arbeitnehmer unter Fortzahlung seiner restlichen Vergütungsansprüche ...
- 3. Bundesarbeitsgericht zum Internet - Surfen am Arbeitsplatz
- (ARBEITSRECHT)
- ... verboten hat, verletzten Arbeitnehmer ihre arbeitsvertraglichen Pflichten, wenn sie in großem Umfang zu privaten Zwecken im Internet surfen. Das gilt insbesondere dann, wenn der Arbeitnehmer auf Internetseiten ...
- 4. AGB-Kontrolle - Versetzungsklausel - Direktionsrecht
- (ARBEITSRECHT)
- ... geschuldete Gegenleistung. 2. Eine formularmäßige Versetzungsklausel, die materiell der Regelung in § 106 Satz 1 GewO nachgebildet ist, stellt weder eine unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers ...
- 5. Bundesarbeitsgericht - Teilbetriebsübergang
- (ARBEITSRECHT)
- ... die ihn errichtenden Unternehmen Arbeitgeber der bei ihnen beschäftigten Arbeitnehmer. Zum anderen wird auf die Betriebsführungsgesellschaft nichts, was die Identität einer wirtschaftlichen Einheit ...
- 6. Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
- (ARBEITSRECHT)
- ... eingeräumt wird. Wenn sich vergleichbare Arbeitnehmer hinsichtlich der sozialen Schutzbedürftigkeit nicht gravierend unterscheiden, handelt der Arbeitgeber rechtmäßig, wenn er einen der Arbeitnehme ...
- 7. Befristung und Sperrzeit
- (ARBEITSRECHT)
- Das BSozG erkennt den Wechsel von einer unbefristeten in eine befristete Tätigkeit als das schützenswerte Recht eines jeden Arbeitnehmers an. Die Berufswahlfreiheit verbiete, den Arbeitnehmer für den ...
- 8. Bedingte Abfindungszusage und Kündigungsschutzklage
- (ARBEITSRECHT)
- Kollektive Regelungen, in denen für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung in Aussicht gestellt wird, die aber nicht gezahlt werden soll, wenn der Arbeitnehmer den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses ...
- 9. Ausschlussklauseln im Arbeitsvertrag
- (ARBEITSRECHT)
- ... Überstunden betreffe, sodass der Arbeitnehmer für die darüber hinausgehenden Überstunden – trotz des gesetzlichen Verbots dieser Arbeit – grundsätzlich eine Überstundenvergütung beanspruchen könne ...
- 10. Abmahnung im Arbeitsverhältnis
- (ARBEITSRECHT)
- Die arbeitsrechtliche Abmahnung wird als Vorstufe zur verhaltens- oder leistungsbedingten Kündigung angewandt. Die Abmahnung drückt die Missbilligung des Abmahnenden (Arbeitgeber) zu einem von ihm detailliert ...
- 11. BAG - Urteil vom 11.4.2006, 9 AZR 557/05
- (Urteile Bundesarbeitsgericht (BAG))
- ... des Arbeitnehmers nach § 307 Abs 1 Satz 1 BGB dar noch verstößt sie allein deshalb gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs 1 Satz 2 BGB, weil keine konkreten Versetzungsgründe genannt sind. Tenor ...
- 12. Arbeitsrecht
- (Rechtsgebiete)
- ... Ihr Unternehmen für uns oberste Priorität. Philosophie Ihr Vorteil ist, dass wir uns nicht für die Vertretung „einer Seite" entschieden haben. Zu unseren Mandanten zählen wir Arbeitgeber und Arbeitnehmer ...
- 13. Herzlich Willkommen auf der Homepage der Rechtsanwältinnen Bartholl & Piwonski
- (Kanzlei Bartholl Rechtsanwaelte)
- ... mitsamt der dazugehörigen Folgen bis hin zu Kindschaftssachen. Im Arbeitsrecht beraten und vertreten wir Arbeitnehmer in allen Belangen, bspw. zu den Themen Kündigungsschutz, Aufhebungsverträge, Abfindungen, ...